top of page
Walter Blattmann

Skandinavien - Dänemark nach Zürich

Die Dünen in Dänemark laden zum wandern und zum 4x4 Autofahren ein. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen.


Ankunft in Dänemark (6.11.2024)

Die Fährenüberfahrt ist ein Genuss. Die Restaurants und Bars sind geöffnet und eine Liveband heizt die Stimmung mit ihren E-Gitarren an. Taxfree einkaufen und diverse Shops laden ein, um die letzten Ferienbatzen auszugeben. Am späten Abend kommen wir an und es ist schon dunkel. Tamara hat wieder einen tollen Parkplatz gefunden in der Nähe der Ostsee. Ein Feldhase hoppelt vor uns auf der Strasse im Scheinwerferlicht und zeigt uns den Weg. Erst am Morgen erkennen wir, wie nahe wir an der Ostsee sind.

Dünen nichts als Dünen (7.11.24)

Beim Frühstück erleben wir einen traumhaften Sonnenaufgang. Unser Frühstück dauert etwas länger, weil es einfach zu schön ist.

Mit der Drohne erkunde ich nach dem Frühstück die Umgebung und der Weg scheint kurz zu sein bis ans Meer. Im nahegelegenen Wald begeben wir uns auf einen Weg Richtung Meer und merken erst später, dass es sich um einen Velotrail handelt, der über die tollsten Routen durch den nahegelegenen Wald führt -, aber leider im Kreis. Beim Zweiten Anlauf finden wir den Weg zum Strand.



Nun geht es zum berühmten Leuchtturm. Berühmt darum, weil der 720 Tonnen schwere Turm um 70 Meter verschoben wurde, weil die Wanderdüne ihn sonst zum Absturz gebracht hätte. Ein fantastisches Erlebnis auf dieser Düne zu wandern.

Wir sind früh dran und die Sonne scheint. Wir geniessen die Wanderung zur Düne.



Danach geht es weiter zu einem der vielen Autostrände in Dänemark. Wir sind schon richtig aufgeregt und wollen Mittag essen auf dem Strand und das machen wir dann auch. Der kilometerlange Strand ist menschenleer und darum können wir uns auch richtig austoben - die Sandbleche brauchen wir heute nicht ;-).

Wir kommen wieder her, wenn die Badesaison eröffnet ist. Das Meer ist sauber und der Sand traumhaft, um stundenlange Spaziergänge zu geniessen.


Heute fahren wir noch einige Kilometer, damit wir in der Stadt Aarhus einen Schlafplatz finden. Aarhus ist die zweitgrösste Stadt in Dänemark mit fast 300'000 Einwohner. Und wieder hilft uns Park4Night auf einem Waldparkplatz vor Aarhus zu übernachten. Weil wir erst im Dunkeln ankommen sehen wir erst am Morgen, wie schön der Herbstwald ist.


Grossstadt Aarhus 8.11.24

Wie so oft unternehmen Tamara und ich einen ausgiebigen Spaziergang im Wald. Der Herbst begleitet und nun schon seit über 2 Monaten und erscheint dieses Jahr endlos schön.



Wir parken in der Stadt Aarhus auf einen speziell dafür eingerichteten Camper Parkplatz. In vielen Blogs ist zu lesen, dass wir dort 3 Tage übernachten dürfen, die Parkscheibe jedoch gut sichtbar angebracht sein muss. Eine Privatfirma überwacht das Gelände am liebsten während der Nacht. Wenn die Scheibe mitten in der Nacht angelaufen ist und die Parkscheibe verschwindet ist das ein guter Grund um die 100 Euro in Rechnung zu stellen. Einige Camper haben sogar eine Parkscheibe auf dem Kühler angebracht, um der hohen Busse zu entfliehen. Die Parkscheibe ist installiert und wir machen uns auf den Weg nach Aarhus. Dort finden wir ein feines Restaurant, wo wir uns ein Mittagessen gönnen. Danach erkunden wir das Latiner Viertel mit den vielen Restaurants und Läden. Am Nachmittag nehmen wir einen Apéro auf der Rooftop Bar und bleiben dort bis es eindunkelt. Von dieser Dachterasse sehen wir das hellblau erleuchtete Rathaus mit dem Design des dänischen Archtikten Arne Jacobsen. Auch das Dach des Kunstmuseums ARoS mit dem Regenbogenpanorama thront über den Dächern von Aarhus.

Die Aussicht und das Ambiente dieser Dachterrasse hat uns in seinen Bann gezogen. Die Bedienung ist sehr freundlich und so bestellen wir noch einen Glühwein.




Von der Terrasse aus sehen wir auch bis zum neuen Quartier bei dem unser Camper geparkt ist. Von weitem sieht das Gebäude wie ein Schiff aus.



Fahrt nach Kassel (9.11.24)

Wir schlafen tief und fest ein. Glücklicherweise haben wir keine Parkbusse erhalten und unsere Parkscheibe war gut sichtbar. Früh am Morgen machen wir uns auf den Weg nach Würzburg. Darum verzichten wir auf ein gemütliches Frühstück, um uns in einem schönen Kaffee unterwegs "wachzutrinken". Das wird auf der Autobahn schwierig und so kehren wir in einen MC Cafe ein. Der grosse Parkplatz lädt uns ein und wir trinken einen Kaffee, welcher uns sehr teuer zu stehen kommt. Bereits nach 10 Minuten haben wir ein Ticket an der Windschutzscheibe. Eine kleine Tafel weist darauf hin, dass die blaue Parkkarte sichtbar eingestellt sein muss, damit kostenlos geparkt werden darf.

Für alle aufmerksamen Leser dieses Blogs empfehlen wir immer die blaue Karte zu setzen in Dänemark.

Kurz vor Kassel machen wir noch ein paar Besorgungen im Hornbach und essen Fleisch und Gemüsebällchen mit einem Glas Wein in der IKEA. Anschliessend schlafen wir auf einem Parkplatz in der Nähe.


Gottesdienstbesuch in der Vineyard Würzburg (10.11.24)

Der längste Weg zum Gottesdienst mit 200 km und wir kommen pünktlich an. Die Predigerin kommt heute aus der Schweiz und wir fühlen uns sofort heimisch. Neben uns setzt sich ein sympathisches Paar hin und wir trinken noch anschliessend einen Kaffee. Bei Kaffee lernen wir uns kennen und sie schlagen uns vor mit uns eine Stadtführung in Würzburg zu machen. Das nehmen wir natürlich gerne an. Das gemeinsame Nachtessen im Rathauskeller wird gemütlich und die Gespräche werden wir in unseren Herzen in Erinnerung behalten.



Nachdem wir das Ehepaar zum Auto begleitet haben, machen Tamara und ich uns auf die Stadt nochmals zu "fühlen". Es wird langsam Weihnachten und die Lichter und der Glühwein laden uns ein diese Zeit zu geniessen.



Entspannung in der Neumühle bei Würzburg (11.11.-13.11.24)

Was für ein Geschenk! Als Abschiedsgeschenk von meiner Arbeitsstelle habe ich einen Batzen bekommen der uns während unserer Reise etwas "Luxus" ermöglicht. Darum freuen wir uns schon lange auf dieses Wellnesshotel und investieren die Franken in Franken Ihr Wellnesshotel in Franken | Hotel Neumühle Resort & SPA.



Kulinarisch und körperlich fühlen wir uns verwöhnt. Die Umgebung lädt zum wandern und flanieren ein.



Hammelburg (13.11.24)

Spannende Geschichte betreffend Reformation und älteste Weintrauben. Scheinbar ist es Hammelberg gelungen, dass die Gebäude nach dem 2. Weltkrieg nicht zerstört wurden. Leider müssen wir viel zu schnell weiter. Wir kommen wieder...



HRZ (14.11.24)

Weil der Heimweg über Bretzfeld führt, gehen wir noch bei HRZ Reisemobile vorbei um die letzten Kleinigkeiten zu bereinigen. Wir immer ist der Service und die Freundlichkeit hervorragend. Hochwertige kompakte Reisemobile von HRZ Reisemobile GmbH aus Bretzfeld... - Startseite


Start und Abschluss unserer Reise in Engen (15.11.24)

In Engen hat unsere Reise vor über 4 Monaten gestartet.


Hier schliessen wir unsere Reise mit einem Apéro ab und erinnern uns dankbar an die gemeinsame Reise.



Zahlen und Fakten : 9413 Fotos, 10 Länder, 13000 km, 120 Tage, 2880 h, 8000 Schritte pro Tag, 112 "wilde" Übenachtungen, 2 Werkstattbesuche, 11 Nordlichtnächte, 20 Fährfahrten, 20 Liter Frischwasser pro Tag, 3 Gasflaschen a 3 Liter und spannende Tiere entdeckt: Elch, Seehund, Rentier, Seeadler, Hochlandrinder, Wildpferd, Lemmings, Perlhühner, Schneehühner.  



Zürich (ab 16.11.24)

Nach über 4 Monaten sind wir wieder zu Hause und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden. Wir sind so dankbar für unser Leben!



Unsere Reise im Überblick



56 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
bottom of page